Naturwissenschaft. Die Esero ist ein junges Netzwerk, das seit Mai 2018 am Geographischen Institut der RUB angesiedelt ist. Nun haben sie von der Uni ins All telefoniert.
Naturwissenschaft. Die Esero ist ein junges Netzwerk, das seit Mai 2018 am Geographischen Institut der RUB angesiedelt ist. Nun haben sie von der Uni ins All telefoniert.
Aktivismus. Vergangene Woche gründete sich eine Students for Future-Gruppe in Bochum. Doch wie geht es nun weiter?
Memes. Ein Kult ist entstanden. Ein Kult um das Cartenlezegeret, unseren Retter, der uns tapfer und trotz Hürden in den eCampus geleitet.
IT-Sicherheit. Ein Team des Lehrstuhls für Eingebettete Sicherheit am Horst-Görtz Institut hat das Tool HAL entwickelt, das es ermöglicht, Hardware zu analysieren.
Kunst. Die Szenische Forscherin Viviane Lennert hat mit re:ANIMA einen fantastisch-kuriosen Audioguide durch den Westpark erstellt.
Willkommen an der Uni. Zum Start ins Studium wurden die Erstis zur Begrüßung ins Audimax eingeladen.
Optionalbereich. Das Creative Lab Ruhr bietet dieses Wintersemester Bachelor-Studierenden verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit, kreativ Probleme zu bewältigen. Das hilft nicht nur Eure Creditpoints-Sammlung zu füllen, sondern auch der Zivilgesellschaft.
Portrait
Als offizielle Vertretung der Studierendenschaft und mit einem Haushalt von 21 Millionen Euro hat der AStA viel Verantwortung. Wer ist eigentlich die Vorsitzende und was macht sie?
Recht
Das neue Hochschulgesetz ist seit dem 1. September gültig. Was bedeutet es für uns Studierende?
Verwaltung
Die Universität ist eine komplizierte Behörde. Mit einem jährlichen Haushalt von 600 Millionen Euro und der Verantwortung über den Inhalt unseres Studiums sowie den Campus, auf dem die meisten Studis mindestens drei Jahre ihres Lebens verbringen, hat die Leitung eine weitreichende Bestimmungsmacht. Aber wie funktioniert diese eigentlich und wer entscheidet darüber, wie unser Studium aussieht?