Mobilität. Internationale Spitzenforschung kommt unter anderem aus dem Ruhrgebiet. Und damit das so bleibt, wird den Standorten in Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen vom Land NRW dabei geholfen.
Mobilität. Internationale Spitzenforschung kommt unter anderem aus dem Ruhrgebiet. Und damit das so bleibt, wird den Standorten in Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen vom Land NRW dabei geholfen.
Regelung. Im Studium wird man mit vielen Begriffen konfrontiert, oft ohne große Erklärungen. Das kann schnell für Verwirrung sorgen. Den Unterschied zwischen Prüfungs- und Studienordnung sowie was überhaupt ein Modulhandbuch ist und warum sich ein Blick in die Dokumente lohnt, erklären wir Euch auf dieser Seite.
Ranking. Alle Jahre wieder ein Ranking und alle Jahre wieder sind deutsche Unis erst auf den späteren Plätzen zu finden.
Gleichstellungsprojekt. Die Psychologische Studienberatung stellt ein neues Projekt vor, das Studentinnen helfen soll, sich nicht nur im Studium, sondern auch in ihrem alltäglichen Leben zurechtzufinden.
Rechtsberatung. Die Refugee Law Clinic sucht neue Rechtsberater:innen. Wer sich engagieren will, braucht selbst kein Jura zu studieren.
Prüfungen. Das Semester geht in die heiße Phase und die Prüfungen rücken näher. Nun gab die RUB Regelungen über den Ablauf von digitalen Prüfungen bekannt.
Interview. Milica und Joshua haben sich uns vorgestellt und schon mal gespoilert, was noch an Veranstaltungen auf uns zu kommt.
Schule. Gleich, gleicher, ungleich! Unser Schulsystem gibt nicht jede:m dieselbe Chance. Professor:innen der Ruhr-Uni forschen in einem neuen Projekt dran.
Digitalisierung. Samira Tabti, Religionswissenschaftlerin an der RUB, hat zum Online-Auftritt muslimischer Gemeinden in Deutschland geforscht.
Forschung. In welche Forschungsbereiche Geld und Zuwendungen aus China fließen, ist häufig unklar. Auch die RUB lehnte eine Anfrage ab.