Bild: Die aktuellen Rundlauf-OrganisatorInnen., Bunker, Bacon, Bürgerplatz Foto: Jacq

Das seit 2009 bestehende lokale Kunst- und Kulturfestival „Rundlauf“ bietet auch dieses Jahr wieder – sowohl für KünstlerInnen als auch für Kunstbegeisterte – die einzigartige Möglichkeit, einen größtenteils gebührenfreien Einblick in die momentane Bewegung der  Kunst zu gewinnen. Über 80 KünstlerInnen werden im Zeitraum vom 30. April bis zum 5. Mai 20 Locations im Viertel „Speckschweiz“ bespielen: Sie werden ihre Fotografien an die Betonwände des Hochbunkers nageln, gräuliche Wände leerstehender Häuser bunt bemalen oder die zarten Saiten ihrer Kokosnussvioline zum Schwingen bringen…

weiterlesen
Bild: Ruinen der alten Hörder Burg: Ohne archäologische Aufbereitung wäre der Phoenixsee um ein Denkmal ärmer., Rot-grüne Landesregierung will keinen müden Cent für Archäologie mehr ausgeben Foto: Wikimedia Commons / Rainer Halama (CC BY-SA 3.0)

Für eine minimale Entlastung des Landeshaushalts setzt die rot-grüne NRW-Regierung das kulturelle Erbe des Bundeslandes aufs Spiel: Ab 2015 sollen Archäologie und Bodendenkmalpflege nicht mehr vom Land unterstützt werden. Wissenschaftler­Innen, StudentInnen und PolitkerInnen zeigen sich öffentlich entsetzt über diese kurzsichtigen Pläne der Regierung. Der Fachschaftsrat Archäologische Wissenschaften der RUB ruft dazu auf, die Petition der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e. V. (DGUF) zu unterstützen.

weiterlesen
Bild: Das International Convention Centre in Kapstadt: Hier ging es los. , Deutsch-Südafrikanisches Wissenschaftsjahr neigt sich dem Ende Foto: DST/BMBF

Am 16. April wird in Berlin das Deutsch-südafrikanische Wissenschaftsjahr mit einem Festakt beendet. Es wird viel Schulterklopfen und symbolische Gesten geben. Im Ruhrgebiet hat man von dieser Kooperationsinitiative der Wissenschaftsministerien beider Länder in den letzten zwölf Monaten nicht viel gehört. Lediglich an der Nachbaruniversität Duisburg-Essen (UDE) ging die Aktion nicht ganz spurlos vorbei: Die Studentin Rebecca Nicklaus gewann den zweiten Platz beim Essay-Wettbewerb.

weiterlesen