Prüfungen. Nach einer vierjährigen Probephase sollen in Siegen (NRW) nun vermehrt E-Klausuren anstelle von Papier-Prüfungen zum Einsatz kommen. Es ergeben sich neue Prüfungsmöglichkeiten.
Prüfungen. Nach einer vierjährigen Probephase sollen in Siegen (NRW) nun vermehrt E-Klausuren anstelle von Papier-Prüfungen zum Einsatz kommen. Es ergeben sich neue Prüfungsmöglichkeiten.
StuPa. In 13 Tagen ist es soweit: Die Wahl des Studierendenparlaments steht an. Doch welche der 12 Listen wollt Ihr wählen? Der StuPa-Check verrät’s und hilft bei der Entscheidung.
Gleichheit. Vergangenen Samstag feierten Feministinnen den runden Geburtstag – unter den Gäst*innen befand sich die ehemalige AF*LR-Referntin und heutige RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt.
Etwa 35 Personen feierten gemeinsam das 40-jährige Bestehen der Frauenbibliothek der RUB. Einen weiteren Anlass zum Feiern boten die beendeten Archivierungsarbeiten der Frauen- und Lesbenbewegung der Ruhr-Uni und die Angliederung in das Deutsche Digitale Frauenarchiv. Seit September 2017 arbeiteten Katja Teichmann und Madeline Doneit die studentische feministische Bewegung auf.
Die Rednerinnenliste war gespickt mit interessanten Frauen, die die patriarchalischen Strukturen aufbrachen, das heutige autonome Frauen*- und Lesbenreferat (AF*LR) erkämpften und die Frauen*bibliothek Lieselle etablierten. Dass sie damals die Frauenrechte von heute mitformten, war den Zeitzeuginnen nicht bewusst.
:Die Redaktion
Hier geht's zum Artikel.
Energie. Die Ruhr-Universität ist eine von Bochums größte Energieverbraucherinnen. Seit Neustem sorgt ein universitätseigenes Heizkraftwerk für Energie auf dem Campus.
Antisemitismus. Im vollen Raum erklärte Prof. Jürgen Margraf vergangenen Donnerstag, wie scheinbar alltägliche Personen zu Täter*innen der Shoa werden konnten. Dabei stellte er heraus, dass dies erschreckend einfach ist.
Umwelt. „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ kommt ins Ruhrgebiet. Im Veranstaltungszentrum der RUB kann man sich informieren.
Preis. Ehrenamtliches Engagement wird belohnt: Besonders herausragende Studis können mit bis zu 5.000 Euro rechnen.
Gleichheit. Einen runden Geburtstag feierten zusammen vergangenen Samstag Feminist*innen verschiedener Dekaden. Anlass gab das 40-jährige Bestehen der Frauen*bibliothek der RUB sowie die Abschlussveranstaltung des Digitalisierungsprojektes der Lieselle.
HoPo. Vergangene Woche wurde die „Liste der Studierenden“ gegründet, die sich praktischen Problemen von Studierenden widmen will.
Fotografie. Die RUB-Hochschulgruppe Amnesty International zeigt in der Universitätsbibliothek die Wanderausstellung „Menschen auf der Flucht“. Fotografien von damals bis heute.