Wissenschaft. Forscher*innen behandeln die ethische Frage der Notwendigkeit von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie.
Wissenschaft. Forscher*innen behandeln die ethische Frage der Notwendigkeit von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie.
Forschung. Forscher*innen der Uni Duisburg-Essen (UDE) haben sich mit den Perspektiven von Migrant*innen mit hohem Bildungsabschluss beschäftigt.
Fotografie. Eine studentisch initiierte Schau bereichert die Universitätsbibliothek: Die Initiative fotospots eröffnet ihre erste Ausstellung am 11. Dezember.
Reportage. Sheffield ist nicht nur die Partnerstadt Bochums, sondern auch eine beliebte Stadt für Studierende. Die viertgrößte Stadt Englands hat, auch wenn sie auf den ersten Blick grau erscheint, einiges zu bieten.
Arbeitsmedizin. Ein Team rund um Dr. Georg Johnen gelang es erstmals, die durch Asbest verursachte, bösartige Krebsform Mesotheliom frühzeitig zu diagnostizieren.
Vortrag. Tobi Rosswog lebte zweieinhalb Jahre geldfrei und gründete Initiativen für ein neues Miteinander. Nun stellte er sein neues Buch vor.
Studi-Job. Was Studierende bei einer oder mehreren Nebentätigkeiten steuerlich beachten müssen, verriet die Zentrale Studienberatung (ZSB).
LAN-Party. Jedes Semester organisieren die Fachschaftsräte ET/ITS ihre WebNacht und auch dieses Jahr luden sie wieder zu digitalem und analogem Vergnügen.
Politik. Zu den StuPa-Wahlen stellen sich dieses Jahr zwölf Listen auf. Wir haben diese über ihre Positionen und Ziele für das 52. Studierendenparlament (StuPa) und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) befragt.
Politik. Zu den StuPa-Wahlen stellen sich dieses Jahr zwölf Listen auf. Wir haben diese über ihre Positionen und Ziele für das 52. Studierendenparlament (StuPa) und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) befragt.