Bild: Bochumer Forscherteam: Aram Kehyayan (links) und Henrik Kessler. Die Wissenschaftler gingen gemeinsam mit Kolleg*innen aus Schweden der Frage nach, wie Tetrisspielen PTBS-Patient*innen helfen kann. , Forschungserfolg an der RUB Bild: © RUB, Marquard

Wissenschaft. Ein binationales Forscher*innenteam aus Bochum und Schweden ist es gelungen, den Zusammenhang zwischen dem Videospiel Tetris und der Verarbeitung von Traumata zu untersuchen.

Dass Tetris bei akuten, traumatischen Erlebnissen, die beim Schauen von Horrorfilmen auftreten können, helfen kann, fand Prof. Emily Holmes und ihr Team an der schwedischen Karolinska Universität bereits vor rund zehn Jahren heraus. Ob sich diese Ergebnisse auf die Behandlung von Flashbacks im Rahmen von posttraumatischen Belastungsstörungen anwenden lassen, wollten nun Forscher*innen aus Bochum und Schweden herausfinden. In einer mehrwöchigen Studie mit 20 Proband*innen, die sich im Rahmen einer stationären Behandlung auch an einer Interventionsmethode mit dem Spielen von Tetris versuchten, kamen die Wissenschaftler*innen zu interessanten Ergebnissen.

:Die Redaktion
 

weiterlesen
Bild: Gastprofessur an der RUB Symbolbild

Lehre. Dieses Semester tritt die US-amerikanische Professorin Prof. Mary E. Fissell eine Gaststelle an der RUB an. Die Historikerin setzt sich mit der Geschichte der Medizin auseinander.

weiterlesen
Bild: Das Movelab: Für Linus (links) und Jannik (rechts) mehr als nur eine klassische Forschungsstätte. , Sportstudis mit neuem Instagramaccount Bild: bena

Sportwissenschaft.  Am 29. Dezember 2018 ging der erste Post von vier Sportstudenten auf Instagram Online. Was lediglich als Endprodukt eines Seminars dienen sollte, ist nun eine Trendseite geworden.

weiterlesen
Bild: Pappbecher adé: Die alternative Tasse kostet 2,50 Euro, wobei die erste Füllung gratis ist. , Neuer Umweltauschlag gegen Pappmüll Bild: sat

Öko. Neues Jahr – Neue Vorsätze. So auch beim Akafö, diese sagte dem Pappbecher den Kampf an. Mit einem Umweltaufschlag sind die Becher noch zu bekommen aber das Akafö schlägt etwas anderes vor.

weiterlesen
Bild: Mit Bunten Klötzchen gegen das Trauma: Forscher*innen entdecken die heilende Wirkung von Tetris. , mit Videospielklassiker gegen Traumata kämpfen Symbolbild

Psychologie. Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) können sehr einschränkend sein, vor allem Flashbacks sind ein Problem. Wie das Videospiel Tetris hier Abhilfe schaffen kann, haben Bochumer Forscher*innen herausgefunden.

weiterlesen
Bild: Kohlenverstaubte Vergangenheit: Mit dem Bergbau-Aus laden viele Bücher zur Zeitreise ein. Nehmt Euch Zeit zum Schmöckern. :bsz wünscht Euch erholsame Feiertage. , Frohe Feiertage und erholsame Ferien Bild: kac

Feiertage. Das Christkind kommt, die Kumpels gehen: Mit der Schließung der letzten Zeche beginnt die Erinnerung. Auch unterm Weihnachtsbaum.

Jedes Jahr die gleiche Scheiße? Mariah Carey kräht, was sie sich zu Weihnachten wünscht und Wham!s ewiges Synthesizer-Gedudel erklingt an langen Supermarktschlangen? Nicht ganz! Denn neben einem Plädoyer für alte Weihnachtssongs, verabschieden wir uns von Euch mit neuesten Projekten über die Arbeitsweltliteratur ins neue Jahr. Die Forschungsergebnisse erscheinen demnächst auch als Buch. Sicher eine Geschenkoption für die Feiertage. Denn mit der Schließung von „Prosper-Haniel“ verschwindet der Bergbau endgültig aus der Region. Anlass genug, auf diese idenditätsstiftende Ära zu blicken. In dem Sinne: Glück auf! Und: Frohe Weihnachten und einen tollen Start ins neue Jahr!                             

  :Die Redaktion
 

weiterlesen
Bild: Exzellenzförderung: Ruhr-Uni biegt auf die Zielgerade ein

Wissenschaft. Die Ruhr-Universität hat sich offiziell um die Aufnahme in die Exzellenzinitiative beworben. Die Gewinnerinnen der aktuellen Förderungsrunde werden im Sommer bekanntgegeben.

weiterlesen
Bild: Gesprächsrunde mit den Drehbuchautoren von „Junges Licht“ Nils und Till Beckmann. Bild: bent, Zeitreise in die Zechen-Ära: Das Projekt „Unter Tage“ Gesprächsrunde mit den Drehbuchautoren von „Junges Licht“ Nils und Till Beckmann. Bild: bent

Lokalgeschichte. Eine Begegnung mit der Bergbauvergangenheit in Kultur und Literatur: Das erforschten Bochumer Schulen und ein Germanistik-Team beim Projekt „Unter Tage“. Zur Abschlusspräsentation am Samstag im UFO erschienen die Drehbuchautoren des Films „Junges Licht“.

weiterlesen