Zwischenfall.2 veranstaltet Lost Sounds im Bahnhof Langendreer. DJ Tuxxedomonn präsentiert uns seine vielfältigen Sounds, welche aus Wave, Postpunk, Horrorpunk, Indie, Folkrock, Gothrock und verlorenen Sounds aus verlorenen Zeiten bestehen. Wenn Du mal wieder ’ne richtig fette Dröhnung verschiedenster Nischenmusik brauchst, dann schnell dunklen Eyeliner auf die Augen und ab geht es!

Feier bunt! Die Rotunde lädt mit Queerbeatzz zu einer vielversprechenden Nacht voller Liebe, Weirdness und Pride ein. Verkleide dich und verfalle den Specials, die der Abend so bietet. Sing so laut Du kannst Deine Lieblings-LGBTQ Hymne oder lass dich von den „Sweet Candyboys & Candygirls“ verführen. Hauptsache Du hast Spaß und lässt die Sau raus – so ganz nach dem Motto: „Queerbeatzz – Am Ende eskaliert es eh!“.

Bild: Wenn die Uni und andere Verpflichtungen einem zu viel werden – Einfach mal abschalten und raus aus dem Alltag., Urlaub für's Gehirn Bild: bena

Die Semesterferien dienen nicht nur als Klausurphasenzeit und Büchersuche für die Hausarbeit, mehr noch: Ihr sollt die richtige Balance zwischen Workload und Entspannung finden.

weiterlesen

Jede*r kennt Street-Food Festivals. Doch wer mit Pulled Pork, Burgern und Burritos mit Fleischpatties und anderen Tierprodukten nichts anfangen kann, hat häufig eine begrenzte Auswahl. Nicht so beim alljährlichen Vegan Street Day in Dortmund. Aber nicht nur für den Magen gibt es Futter: Neben Essens- gibt es auch Informationsstände sowie Vorträge und Live-Musik.
 

weiterlesen

Wer weint nicht gerne vor Freude und das gerne mal mit neuen und alten bekannten zusammen? In Duisburg findet ab Donnerstag das größte Weinfest statt. Bis zum Sonntag können die Freund*innen der gepressten Traube verschiedene Tropfen kosten. Alles im Sinne des heiligen Saftes.
 

weiterlesen

Nicht zuletzt durch die Fälschung des Spiegel-Redakteurs Claas Relotius sind Fake News ein Gebiet, dass Redaktionen überall beschäftigt. Deshalb hält Dr. Martin Doll, Medienwissenschaftler der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, den Vortrag „Fälschung und Fake: Hat die Wahrheit eine Geschichte?“ im Blue Square, in dem er auf den Journalismus im postfaktischen Zeitalter eingeht und erklärt, wie man einen weniger fixierten Wahrheitsbegriff anwenden kann, ohne komplett relativierend eine Alles-ist-möglich-Mentalität einzunehmen.
 

weiterlesen

Wieder einmal Festivalsaison, doch im Geldbeutel klafft eine riesige Lücke? Dann ist Olgas-Rock Festival in Oberhausen die Antwort auf die Leiden vieler Studierenden. Denn dieses ist komplett kostenlos und bietet neben Acts wie Eskimo Callboy, Intrepid, Waving the Guns und vielen weiteren Künstler*innen einiges auf die Ohren. Damit lange Wartezeiten vermieden werden können, werden Besucher*innen darum gebeten, nur das Nötigste mitzunehmen und frühzeitig anzureisen.

weiterlesen

Die Goldenen Zeiten in der Rotunde sind traditionsreiche Partynächte. Doch dieses Mal gibt es ein Extra. Denn bevor es an dem Abend zu Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Trap und Bassmusik auf die Tanzfläche geht, können Hip-Hop Fans neben den ersten Beats ihr Grillgut auf den Rost werfen und die lange Nacht einklingen lassen.
 

weiterlesen
Bild: Karneval der Vielfalt: Nashörner sind auch nur Einhörner, die sich nicht dem Regime altmodischer Schönheitsstandards unterjochen. Daher war eines bei Fridays for Future zu sehen, um auf das Artensterben aufmerksam zu machen. , Vorlesungsfreie Zeit Bild: stem

Klausurphase. Studierende haben den Ruf, den ganzen Tag herumzutrödeln. Doch der Schein trügt: Denn neben persönlichen Projekten setzen sie sich auch für wichtige Protestbewegungen ein.

weiterlesen