November. Gerade erst gab es Neuigkeiten zur Eröffnung der Mensa und den Verhaltensregeln am Campus der RUB. Der Wellenbrecher für die ansteigenden Infektionszahlen verändert wieder einiges. Wir stellen Euch das Novemberprogramm vor.
November. Gerade erst gab es Neuigkeiten zur Eröffnung der Mensa und den Verhaltensregeln am Campus der RUB. Der Wellenbrecher für die ansteigenden Infektionszahlen verändert wieder einiges. Wir stellen Euch das Novemberprogramm vor.
Was ein Scheißjahr, oder? Finden wir auch! Deswegen haben wir uns im (im virtuellen Raum natürlich) zusammengesetzt und unsere besten Überlebenstipps zusammengetragen, die Euch vielleicht helfen in der ein oder anderen Krise Ruhe zu bewahren – zumindest ist das die Hoffnung. Ein bisschen runterzukommen kann manchmal ganz gut sein; eigentlich kann man sogar so weit gehen und sagen, dass es immer guttut. Also lasst Euch von unseren besten Ideen berieseln und lehnt Euch zurück! Wir wünschen Euch einen frohen November!
Hallo. Wir riechen Frischfleisch im Zoom! Und hierbei reden wir nicht von den Massen, die den Dönerteller der Mensa füllen, sondern von Erstsemestler:innen.
Willkommen an der RUB, willkommen im Wintersemester mit Coronaflavour.
Wilkommen. Tach Wintersemester! Tach Ruhr-Uni! Et geht wieder los und damit Du nich googlen musst, begrüßen wir Dich hier an dem schönsten Betonklotz im Pott und zeigen Dir dat Städtchen und dat im bestn Ruhrdeutsch!
Ausstellungen. In Bochum und Essen sind zurzeit verschiedene Ausstellungen zu sehen, die auf unterschiedliche Weise Einblicke in die regionale Vergangenheit geben.
Lehre. Nachdem uns die Pandemie alle ins Home-Office zwang, sollen nun wieder einige Veranstaltungen in Präsenz stattfinden. Wie normal wird das?
Seenotrettung. Während wir gemütlich am Sonntag uns vor dem Wahllokal die Beine in den Bauch stehen, müssen weniger privilegierte Menschen derzeit auf Lesbos ohne jeglichen Schutz ausharren.
Lehre. Visa sind in Deutschland nicht für Studierende erhältlich, für die keine Präsenzpflicht an den Universitäten besteht.
Ein Auslandsemester muss von langer Hand geplant sein und benötigt eine Menge Vorbereitung. Normalerweise kann sich der oder die Glückliche auf eine Flut neuer Erfahrungen freuen und eine Zeit lang in eine andere Kultur und Lehre eintauchen, um den eigenen Horizont zu erweitern. Eine globale Pandemie kommt da sehr ungelegen, denn sie verhindert all das, was ein Studium im Ausland so attraktiv macht.
Als wäre dieses ungünstige Schicksal nicht schon schwer genug, kommt nun noch hinzu, dass ausländische Studierende, die nicht nachweisen können, dass sie auch an Präsenzlehre an ihrer Uni teilnehmen müssen, kein Visum von der Bundesregierung erhalten werden. Vor kurzer Zeit war dies der Plan der USA und die Empörung in Deutschland und anderen Ländern war groß, weshalb diese zurückruderten, doch jetzt soll diese Maßnahme plötzlich alternativlos geworden sein. Darüber mehr in dieser hier.
:Die Redaktion
FDP
Alles muss digitaler werden, heißt es für den Kandidaten Felix Haltt, der in Bochum bei der Kommunalwahl 2020 für die FDP an den Start geht. Die Corona-Krise habe gezeigt, wo die digitalen Defizite liegen und besonders auffällig seien diese Defizite an den Bochumer Schulen gewesen, weshalb man diese und weitere Bereiche wie Bürgerbüros oder Kulturveranstaltung künftig besser auf den digitalen Betrieb vorbereiten muss. Generell heißt es bei der FDP und ihrem Kandidaten Haltt: „Bochum braucht eine Politik, die rechnen kann.“ Da Bochum bereits vor einem großen Schuldenberg stehe, müsse man mit dem Geld was eingenommen wird, vernünftig haushalten. Das möchte die FDP in Bochum besser machen.
:fufu
Welt. Oh ja, der Sommer – sonnig soll er sein und möglichst heiß und trocken, vor allem da viele auf ihren Südseeurlaub verzichten mussten. Doch die aktuellen Ereignisse zeigen uns auf, dass die derzeitigen Tropentemperaturen nicht nur eitel Sonnenschein sind.