Bild: Symbolbild, Was geht bochum? Bild: fufu

Jahrhunderthalle und Westpark

Die Jahrhunderthalle ist zusammen mit dem Westpark eines der Wahrzeichen Bochums. 1902 vom Bochumer Verein für die Düsseldorfer Industrie und Gewerbeausstellung erbaut, wurde sie im 20. Jahrhundert als Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins benutzt. 2003 von Karl-Heinz Petzinka und Thomas Pink saniert wird die Jahrhunderthalle seitdem als Ort für Kultur genutzt. Seit 2006 wird hier nicht nur die 1Live Krone verliehen, auch Konzerte aller Art, Festivals, Messen, Galas und kulturelle Events finden hier einen Raum. Die Jahrhunderthalle ist zusätzlich das Zentrum des Westparks, welcher wiederum der Ankerpunkt der Route der Industriekultur ist. 

weiterlesen
Bild: Nach zwei Jahrzehnten befinden sich die Dortmunder Nazis in der Krise – doch wessen Verdienst ist das?, Läuft was schief im Nazi-Kiez? Bild: lewy

Neonazis. Dortmund hat ein Nazi-Problem, das leugnet niemand mehr. Politik und Behörden haben aber genau das lange getan. Nun brüstet sich die Polizei mit ihrer Arbeit.

weiterlesen
Bild: Nicht nur im Topf – Die Natur ist ein wichtiger Teil jeder Stadt. , Ein Wochenende für die urbane Natur Bild: kjan

Natur. Auch in der Stadt spielt die Natur eine wichtige Rolle. Das sollen die langen Tage der StadtNatur den Menschen nach Corona-bedingter Unterbrechung im letzten Jahr nun wieder näherbringen.

weiterlesen
Bild: Eine Studie untersucht Polizeigewalt – und stößt immer mehr auf Widerstand , Reaktionen auf Polizeistudie häufen sich Archiv

Tadel. Eine Arbeitsgruppe an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz reagiert auf die Zwischenergebnisse des Bochumer Forschungsprojekts „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol) und zeigt dabei wenig Diskursbereitschaft und viel Abwehrverhalten.  

weiterlesen
Bild: Mit Ersatzpflanzungen hält die Stadt gegen Fällungen entgegen – die Neupflanzungen geschehen häufig jedoch mehrere Straßen entfernt. , Tiny Forest in Wattenscheid Bild: stem

Klima. Während in Bochum erste Konzepte für sogenannte Tiny Forests eingereicht werden, die die Stadt vergrünern sollen, werden an anderen Stellen zahlreich Bäume gefällt. Doch das Problem ist vielschichtiger. 

weiterlesen
Bild: Kalte Zeiten: Obdachlosen steht tagsüber häufig keine Bleibe zur Verfügung, bei eisigen Temperaturen ist das lebensgefährlich. , Kälteeinbruch Bild: stem

Soziales. Besonders in der Kältekrise zeigten sich erneut die lebensbedrohlichen Verhältnisse, denen Obdachlose häufig ausgesetzt sind. Doch zivile Organisationen und die Stadt bewerten die Lage unterschiedlich.

weiterlesen