Bild: Mit Keyboard unterwegs: Sozdar Saleh beendete das Festival mit tanzbarer Musik., Grenzüberswchreitung bei HuMu – Campus meets Querenburg Foto: lor

Festival. Mit somalischer Küche, Gesprächen über traditionelle kurdische Rebellenkleidung und Erkenntnissen über Migration und Nachbarschaftsgefühle endete am Sonntag die „Insel des guten Lebens“. Alle Involvierten zeigen sich trotz wechselnden Wetters sichtlich zufrieden. 

weiterlesen
Bild: Romantische Skateidylle: Andis Nosewheelie vor der scheinbar verlassenen Kulisse des Westparks – politische Message an der Wand inklusive. , Skateboarding: Bochumer Szenespots vorgestellt Foto: Magnus Terhorst / Bearbeitung: sat

Skateboarding. Neue Stadt, neue Straßen, neue Gesichter: eine neue Welt zu erobern. Mit nichts weiter als dem Board in der Hand gilt es, jetzt erst einmal Fuß zu fassen. Die :bsz gibt Tipps, wo erste Skate-Kontakte geknüpft werden können.

weiterlesen
Bild: Piraten im Mittelalter? Natürlich gab es die. Ob Störtebeker aber auch Störtebeker-Bier getrunken hat? , LARP: Bochumer Szene stellt sich vor Foto: fah

Rollenspiel. Ihr liebt Fantasy so wie Steampunk, Krimis oder SciFi? Ihr habt einen Hang zum Theaterspiel? Dann ist LARP genau das richtige für Euch! Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und macht aus Fiktion Realität.

weiterlesen
Bild: „Insert Coins“ – der Schriftzug bleibt einem an den Geräten erspart: Alle sind hier ohne Münzeinwurf bespielbar. , Arcade Games: Videospiele sind auch retro hip Foto: fah

Videospiele. Virtual Reality und Mobile Gaming – das ist wohl die Zukunftsmusik der Gamingszene. Wie auch in der Musik gibt es aber viele, die lieber Klassik hören – auch in diesem Genre. Beispiel: Arcade Games.

weiterlesen
Bild: Abwechslung an den Reglern: Die Bochumer Techno-Szene ist stets auf der Suche nach neuem und frischem Sound. , Musik: Bochumer Techno-Szene hat viel zu bieten Symbolbild

Techno. Es wirkt wie ein Klischee, das sich jedoch wöchentlich reproduziert: Studium ist ohne Feiern nicht denkbar. Die :bsz wagte sich an den Versuch, eine Bochumer Techno-Szene zu definieren und Neuankömmlingen erste Impulse zu geben.*

weiterlesen
Bild: Rettung geglückt: Die Menge der Lebensmittel, die vor der Tonne bewahrt wurden, variiert von Tag zu Tag. , Foodsharing: Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung Foto: lor

Reportage. Im Rahmen der Foodsharing-Bewegung sagen um die 30 Bochumer Aktiven der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Redakteurin Andrea hat sich im Alsenstraßenwohnzimmer umgesehen und mit FoodsharerInnen gesprochen.

weiterlesen
Bild: Selbstversorgung: Mit Sparpaketen und Studigarten Geld sparen Foto: kac

Sparfuchs. Es gibt Momente im Leben, in denen wir nicht viel Geld haben, sei es als Studi, Azubi oder Alumni. Dank der folgenden drei Ratschläge kann der eine oder andere Euro vielleicht doch in Eure Sparschweinchen wandern.

weiterlesen
Bild: Büffeln für die Prüfung – oder doch nicht? Lehrer Uwe Jakomeit (hier im Unterricht) kritisiert fehlendes DSH-Angebot an der RUB., Deutschkurse: Ohne bescheinigte Deutschkenntnisse droht Abschiebung Foto: bent

Deutschkurse. An der Ruhr-Uni sind nur wenige Sprachprüfungen für den Hochschulzugang möglich. Viele ausländische Studieninteressierte müssen daher quer durchs Land oder sogar Europa reisen. Denn irgendwann meldet sich die Ausländerbehörde. Im schlimmsten Fall droht dann die Abschiebung. 

weiterlesen
Bild: Dieses Symbol der kurdischen Befreiungsbewegung ist in deinem Land leider nicht verfügbar: Auch auf Innenminister de Maizière ist für Erdoğan Verlass., Symbolverbot auf pro-kurdischen Demos. Foto: kac

Repression. Der Verband der Studierenden Kurdistans (YXK) will mit einer Kampagne gegen das ausgeweitete Symbolverbot der Bundesregierung vorgehen. Hintergrund des Konflikts ist das im April anstehende Referendum in der Türkei, über das auch in Deutschland lebende TürkInnen abstimmen dürfen.

weiterlesen
Bild: Premiere bei der Berlinale: "Der junge Karl Marx" setzt im Jahr 1843 an und erzählt die Geschichte der entstehenden Freundschaft von Marx und Engels., Filmrezension zu "Der junge Karl Marx" (2017) Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Film: Konventioneller Kostümschinken: „Der junge Karl Marx“ mit August Diehl in der Hauptrolle zeigt die frühen Jahre des Revolutionärs als konservatives Biopic

weiterlesen