Lust auf Salsa und Bachata? Aber keine Lust auf einen teuren Kurs? Dann seid Ihr kommenden Samstag bei der Salsa- und Bachata-Party des AStA und AAR genau richtig. Dort könnt Ihr zunächst an Workshops teilnehmen und das Gelernte dann direkt bei der anschließenden Party anwenden. Außerdem gibt es Gutscheine für den AStA-Tanzkreis, La Klave und die AStA-Druckerei im Wert von 150 Euro zu gewinnen. Also fröhliches Copy and Shake alle miteinander!
 

Bild: Gaben sich mehrere Steilvorlagen: Letzte Woche Dienstag waren Max Fritzsching (l) und Michael Strohmaier (r) live im KulturCafé., Fums und Grätsch Bild: bena

Fußball. Hier ist niemand ins Abseits geraten. Der Livepodcast war auf der gleichen Linie wie das Pendant für die Ohren.

weiterlesen

Rechtsradikale benutzen viele neue und alte Begriffe, die an die Sprache des NS-Regimes angelehnt sind. Einer davon ist der der „Umvolkung“ oder „Bevölkerungsaustausch“. Allerdings stecken in dem Begriff je nach Strömung unterschiedliche Forderungen und Interpretationen. Um die Historie des Begriffs und seine Anwendung heutzutage zu veranschaulichen, laden Langendreer und Werne gegen Nazis und der Bahnhof Langendreer den Historiker Helmut Kellershohn des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) zum Vortrag.
 

Emo-Musik aus den 2000ern ist von gestern – die Vorreiter aus den 80ern und 90ern sogar von Vor-Vorgestern. Deshalb schmeißt die Trompete die „Everything Counts / Depeche Mode/ Cure / Smiths – Party“, denn schließlich muss man seine Ahnen ehren und zumindest zu ihren Emohits könnt ihr tanzen!
 

Am 9. November jährte sich der Mauerfall zum 30. Mal. Doch die Trennlinien zwischen Ost- und Westdeutschland sind auch heute noch deutlich. Daher veranstaltet das FilmFestival Cottbus im Ruhrgebiet in Zusammenarbeit mit atelier automatique und dem LWL-Industriemuseum an diesem Samstag „Bleibt alles anders? – Filme zur Wende- und Nachwendezeit“. An dem Abend werden mehrere Filme gPezeigt, aber auch für Gespräche mit einem der Regisseure und Fragerunden mit „Ossis“ ist Zeit. Weitere Infos findet Ihr unter tinyurl.com/bleibtallesanders.
 

Diabetes ist eine zunehmend relevantere Krankheit. Eine der verbreitetsten Volkskrankheiten weltweit, schätzt die Deutsche-Diabetes-Gesellschaft die Zahl der in Deutschland Erkrankten auf rund sieben Millionen. Daher klären Expert*innen der Medizinischen Klinik I am Bergmannsheil Teilnehmende am kommenden Dienstag über Ursachen, Entstehung, Behandlung und Vorsorge der Krankheit auf. Die Veranstalter*innen bitten um telefonische Anmeldung unter der Nummer 0234/302 0.