„Von der Wüste, ins Meer, an den Schreibtisch und zurück“: Ob Kenia, die Seychellen, Norwegen oder Australien, Dr. Sebastian Striewski ist Biologe und bereist, um zu forschen und Wissen zu vermitteln, die Welt. Mittlerweile unterhält er eine private Agentur für Naturreisen. Er spricht anhand von Fotos über Höhen, Tiefen und Vorbereitungen seiner Reisen, vermittelt Einblicke in Korallenriffe, Labore und Wüsten.

weiterlesen

Na, hast du Moby Dick gehasst, geliebt oder nie gelesen? Das Werk Hermann Melvilles polarisiert bis heute und findet noch immer Eingang in die Popkultur, wurde aber zu Lebzeiten des Autors hauptsächlich kritisiert. Wie es später ein Werk der Weltliteratur wurde, erläutert Dr. Martina Pfeiler, Dozentin am Englischen Seminar der RUB, anlässlich Melvilles 200. Geburtstags.

weiterlesen

Am Samstag findet zum ersten Mal der Christopher Street Day (CSD) in Bochum statt – in Erinnerung an die Stonewall-Aufstände Homo- und Transsexueller vor 50 Jahren. Noch heute sind Menschen aus der LGBTQ*-Community vielfach Marginalisierung ausgesetzt, also: „Support your local Prides“. Die LGBTQ*-Community demonstriert für globale Gleichstellung, und freut sich auch über solidarische „Allys“, die selbst nicht queer sind. Los geht’s mit einem fröhlichen Straßenfest samt Bühnenprogramm und Ständen auf dem Husemannplatz. Von dort aus zieht die bunte und offene Tanzdemo durch die Straßen Bochums. Bei all dem politischen Aktionismus dieser Tage darf auch das ausgelassene Feiern nicht ganz vergessen werden. So lädt der Schumacher Club zur offiziellen Aftershowparty des CSDs ein. Bis in die frühesten Morgenstunden kann zu elektronischen Beats getanzt werden. Im Anschluss findet  im Schumacher Club eine Aftershowparty statt.

Eintritt 10 Euro, Mvz. 5 Euro, ab 21 Jahren.

 

weiterlesen

Das Stück „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller, das 1800 entstand, kreist um die rasende Rivalität der Königin von Schottland, Maria Stuart, und ihrer Kontrahentin in England, Elizabeth I. Zum dritten Mal in kürzester Zeit werden die Königinnen nun in Bochum neu inszeniert, diesmal von Regisseurin Ariane Kareev und mit Greta Ipfelkofer (Maria) und Sina Ebell (Elisabeth). Das körperbetonte Stück rund um Macht, Eifersucht und Verlust feierte am 13. Juli Premiere und machte das Haus voll.
 

weiterlesen

Ein Gespräch zur Frauen*bibliothek Lieselle bei denen Mitarbeiter*innen einige ihrer Lieblingswerke vorstellen, die von ihnen und ehemaligen Kolleg*innen seit dem Jahr 1978 vom Frauen*archiv in Bochum archiviert werden. Das ganze findet in der Eve Bar statt. Woher ist das? Und warum ist das wichtig? Diese und weitere Fragen werden in einer Leserunde anhand der Lieblingsstücke besprochen und präsentiert.

weiterlesen

Boskop das Kulturbüro und En route – Der Akafö Chor laden zum 18. Mal zur akustischen Unterhaltung ein. Bei „Wind & Wetter“ wird nicht die Standfestigkeit Eurer Frisuren getestet, sondern für musikalische Abkühlung gesorgt. Unter der Leitung von Natalie Mol findet ein Werkstattkonzert mit Pop, Spiritual, Klassik und Neapolitanischem Liedgut statt. Ihr kommt umsonst rein, Spende sind jedoch erwünscht.

weiterlesen

Obacht, liebe Tanzfreund*innen. Wenn Studierende, die Fächer Tanz, Gymnastik, Bewegungskünste oder Choreographische Werkstatt gewählt haben, sich als junge Choreograph*innen erproben, entstehen oft „starke Stücke“. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann sich Tickets bei marianne.baecker@rub.de holen. Schnell sein denn die Nachfrage ist groß.
 

weiterlesen

Mademoiselle was machst du heut? In der Rotunde wird zum Mädelsabend für alle geladen! Von Rihanna, Cardi B. und Nicki Minaj sowie Adele, Jorja Smith und Alicia Keys über Janet Jackson, Madonna, Amy Winehouse und Whitney Houston bis hin zu Aretha Franklin könnt ihr hier mit Euren Girls zu den Hits eurer Pop-, Soul- und RnB-Queens, allen voran Beyoncé, feiern und mitsingen. „Who run the world? Girls!“ Nicht nur für beyhives, sondern für alle Freund*innen von smoothen Tanzabenden.
 

weiterlesen

SHOW ME – SHOW YOU II ist Improvisationstheater, das die Hottenlotten am Sonntag im Thealozzi Theaterhaus präsentieren. Der Improkurs für Fortgeschrittene rund um André Dinter geht damit bereits in die zweite Runde, nachdem sie bereits im Februar das Kulturhaus Thealozzi bespielt haben. Für alle Freund*innen von Überraschungen und Improvisation.
 

weiterlesen
Bild: Spaßiges Hürdenspringen in Videospielen: Während virtuelle Hürden für viele Studierende kein Problem sind, stehen sie im realen Leben vor wesentlich ernsthafteren Problemen., DGB-Hochschulreport Bild: sat

Arbeit. Nicht nur Arbeit macht das Leben von Studierenden kompliziert, auch der drückenden Sonne beim Urban Trail gilt es, sich entgegenzustellen.

weiterlesen