Bild: cc0


Endlich wurden die neuen Hauptdarsteller:innen der kommenden Harry Potter Serie bekannt gegeben. Wer wird das magische Trio verkörpern und wer kann sich die Nebenrollen sichern?

Es ist 14 Jahre her, seitdem Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 in den Kinos die Kassen klingeln ließ. Nun werden im Rahmen einer HBPO-Serie alle sieben Bände der Buchreihe erneut verfilmt werden — in sieben Staffeln wird die famose Fantasy Reihe wieder zum Leben erweckt.

Für die ikonische Saga aus Großbritannien ist man einem britischen Cast treu geblieben. Einige Schauspieler:innen wurden bereits für Nebenrollen in dem Film verpflichtet. Nach und nach wird der Vorhang kurz vor Beginn der Dreharbeiten gelüftet. Doch viele der Darsteller:innen sind tatsächlich alles andere als Unbekannte!

Bertie Carvel wird in die Fußstapfen von Robert Hardy treten und in der kommenden HBO-Serie offiziell die Rolle von Cornelius Fudge übernehmen. Bisher kennen wir Carvel aus diversen Nebenrollen des britischen TVs — darunter Sherlock, Doctor Who oder Inspector Barnaby. Einem breiteren Publikum wurde durch die Serie The Crown bekannt, wo er gegen Ende der 5. Staffel zum Hauptcast dazustieß und dort den britischen Premierminister Tony Blair verkörperte.

Der US-Schauspieler John Lithgow, bekannt durch seine Rollen in „The Crown“ und „Conclave“, wird als der weise Professor Albus Dumbledore zu sehen sein. Nick Frost, ein berühmter britischer Comedystar, wird den liebenswerten Wildhüter Rubeus Hagrid spielen.

Die Rolle von Severus Snape wird von Paapa Essiedu gespielt und keine andereBesetzung hat so viel Kritik von Fans hervorgerufen wie diese. Online wird zunehmend eine unzureichende Ähnlichkeit zur Buchfigur bemängelt. Snape, der im Buch als fahl und unattraktiv beschrieben wird, würde nicht charakteristisch dargestellt werden. Andere Stimmen betonen, dass Snapes Charakter mehr durch seinen inneren Kampf als über sein Aussehen definiert wird. Die Kritik an der Besetzung durch einen schwarzen Darsteller sei auch auf Rassismus zurückzuführen. Seine bekannten Rollen in der Serie “I May Destroy You” (2020) und dem Film “The Outrun” (2024) beweisen so oder so Essiedus schauspielerisches Talent. In “I May Destroy You” (2020) spielte er eine zentrale Rolle in Michaela Coels gefeierter BBC/HBO-Serie, was ihm Emmy- und BAFTA-Nominierungen einbrachte und seinen Ruf als ernstzunehmenden Schauspieler festigte.

Er war zudem der erste schwarze Hamlet der RSC in “Hamlet” (2016) und gewann den Ian Charleson Award für diese Leistung.

Gerüchten zufolge soll Oscarpreisträger Cillian Murphy einen Bösewicht spielen. Welchen, ist nicht bekannt, doch die Figur des Lord Voldemort wäre naheliegend.

Das neue Trio

Im vergangenen September folgten rund 32.000 Kinder dem Castingaufruf. Laut HBO sichtete das Castingteam täglich Videoaufnahmen von bis zu 1.000 Kandidat:innen. Dominic McLaughlin, Alastair Strout und Arabella Stanton sind schließlich die drei Newcomer, die mit der Harry Potter-Serie in die Rollen des ikonischen Trios schlüpfen sollen. Dominic McLaughlin wird den zauberhaften Helden Harry spielen. Sein Alter von schätzungsweise zehn bis elf Jahren macht ihn jedoch nicht zum absoluten Anfänger. Er hat die letzten fünf Jahre an der „Performance Academy Scotland“ eine Ausbildung in den Bereichen Drama, Theater und Schauspiel genossen und wie „Mirror“ berichtet, wird er trotz seiner jungen Jahre auch schon bald in anderen Produktionen, wie dem Sky-Original „Grow“ und „Gifted“ auf dem britischen Sender BBC zu sehen sein.

Die zehn jährige Arabella Stanton, die die wissbegierige Hermine Granger verkörpert, hat bereits auf der West End-Bühne gestanden, wo sie als Matilda in “Matilda the Musical” und als Control in Andrew Lloyd Webbers Produktion “Starlight Express” auftrat. Stanton wird online bereits für ihr Casting Video gefeiert, in dem sie die neunmalkluge Hermine laut den Fans absolut buchgetreu verkörpert. In die Fußstapfen von Emma Watson zu treten ist kein leichtes Unterfangen, doch es heißt, ihre voluminösen Haare und die präsenten Schneidezähne würden ihr sogar eine größere optische Ähnlichkeit zur Buchfigur verschaffen.

Der rothaarige Alastair Stout übernimmt die Rolle des authentisch-tollpatschigen Ron Weasley. Im Vergleich zu den anderen beiden Hauptdarsteller:innen scheint er die geringste Erfahrung in der Filmbranche zu haben. Er ist bisher nur in einer Werbekampagne aufgetreten, wo er eine Rolle als ‘son at dinner’ verkörperte.

Die Dreharbeiten zur Serie sollen noch in diesem Sommer beginnen, die TV-Premiere ist für 2026 geplant. Das Drehbuch wird von Francesca Gardiner geschrieben, die auch schon zahlreiche Episoden der Erfolgsserien „Succession“ und „Killing Eve“ geschrieben hat. Produziert wird die Serie von HBO, dem Studio hinter Serien wie „Sopranos“, „The Wire“ und „Game of Thrones“.

Hitziger als die Rivalität zwischen Harry und dem dunklen Lord sind nur noch die Onlinediskussionen darüber, inwieweit man ein Remake überhaupt braucht.

Meine abschließende Meinung dazu ist nur das, was mein Vater immer zu sagen pflegte: „Was braucht man schon?“. Die alten Filme werden nicht in Vergessenheit geraten und dennoch ihren Kultstatus behalten. Viel mehr sollte man sich Gedanken über J.K. Rowlings diskriminierende Haltung gegenüber Trans*-Menschen und inwiefern man ihren menschenfeindlichen Aktivismus durch das Streamen der neuen Serie mitfinanzieren möchte. Es ist also keine Frage der Notwendigkeit, sondern der Folgenschwere.

:Levinia Holtz

0 comments

You must be logged in to post a comment.