Migration:  
– Uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für Geflüchtete ab dem Tag der Ankunft 
– Mittelfond für Willkommenskommunen, mit dem Mittel für die Versorgung und Teilhabe von Geflüchteten beantragt werden können. 
– Dezentrale Wohnungen und flächendeckende Sprachkurse für Geflüchtete 
 
Steuern:  
– Die Linke strebt eine gerechte Steuerpolitik an, die Reiche und Konzerne stärker in die Pflicht nimmt und untere sowie mittlere Einkommen entlastet. 
-Sie plant, jährlich über 120 Milliarden Euro in öffentliche Infrastruktur wie Bildung, Gesundheit, Energie- und Verkehrswende als auch sozialen Wohnungsbau zu investieren. 
– Zur Finanzierung sollen unter anderem Vermögen oberhalb von einer Million Euro mit steigenden Sätzen besteuert und große Erbschaften konsequent erfasst werden.  

Öffentlicher Nahverkehr und Infrastruktur:  
– Die Linke setzt sich für den Ausbau von Bus, Bahn, Rad- und Fußverkehr ein, um Alternativen zum Autoverkehr zu fördern.  
– Sie betont, dass Klimaschutz nicht auf Kosten von Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen gehen darf und fordert eine Energiewende mit gemeinnützigen Energieerzeugern sowie sozial gestaffelten Preisen.  

Bildung:  
– Die Partei plant, erhebliche Investitionen in Bildung zu tätigen, um genügend Lehrkräfte für Kinder in guten Schulen und Kitas bereitzustellen.  
– Inklusive Schule für alle, in der alle Schulabschlüsse angeboten werden unabhängig von Herkunft, Förderbedarf oder sozialen Umständen. 
– Unabhängiges BAföG, das an die Lebensunterhaltungskosten angepasst ist. 
– Mehr Zugang zu Universitäten auch mit beruflicher Ausbildung oder ähnlichen Abschlüssen 
 

Inklusion:  
– Barrierefreiheit umfassend herstellen und auch die Privatwirtschaft dazu verpflichten 
– Bildung inklusiv machen – inklusives Lernen in allen Bildungseinrichtungen 
– Mindestlohn auch in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung 
– Wohnortnahe gesundheitliche und pflegerische Versorgung von Patient*innen 

:Die Redaktion

0 comments

You must be logged in to post a comment.