Transfers, Strafen und ein spektakuläres Comeback. Das und vieles mehr ist in den vergangenen Tagen beim VfL Bochum passiert. Ein kleiner Überblick.
Um den VfL Bochum steht es diese Saison nicht so gut, das ist mittlerweile unbestreitbar. Auf dem 17. Platz der Bundesliga Rangliste drohen der zeitnahe Abstieg im Mai. Doch das Spiel gegen den RB Leipzig vergangene Woche lässt ein wenig Hoffnung in den Herzen der Fans aufflackern.
Spektakuläres Comeback gegen RB Leipzig
Am vergangenen Wochenende gelang dem VfL Bochum ein beeindruckendes 3:3-Unentschieden gegen RB Leipzig, nachdem die Mannschaft zur Halbzeit mit 0:3 zurücklag. Herausragend war dabei der geliehene Niederländer Myron Boadu (Stürmer), der innerhalb von nur 13 Minuten einen Hattrick erzielte und somit maßgeblich zum Punktgewinn beitrug. Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle.
Unsportlicher Feuerzeugwurf führt zu Kontroverse
Nach dem abgebrochenen Spiel gegen Union Berlin, bei dem Torhüter Patrick Drewes von einem Feuerzeug getroffen wurde, entschied das DFB-Sportgericht, die Partie mit 2:0 für den VfL Bochum zu werten. Union Berlin legte gegen dieses Urteil Einspruch ein und kritisierte den VfL für dessen Vorgehen. Bochum wies die Kritik entschieden zurück und betonte, dass man sich zum Schutz der Spieler nicht provozieren lasse.
Ein Kommen und Gehen
Manuel Riemann (Torwart), der beim VfL Bochum zuletzt keine Einsatzzeiten mehr erhielt, hat einen neuen Verein gefunden. Er wechselt zum Zweitligisten SC Paderborn, wo er die Qualität im Tor erhöhen soll. Zuvor gab zwischen Riemann und dem VfL interne Differenzen.
Aufgrund seiner beeindruckenden Leistungen im Spiel gegen den RB Leipzig, erwägt man beim VfL Bochum die Kaufoption für Myron Boadu (Stürmer). Diese liegt bei knapp unter zehn Millionen Euro, was ihn zum Rekordtransfer des Vereins machen würde. Zuvor lag die höchste Ablösesumme des VfL bei 1,5 Millionen Euro für Tommy Bechmann und Georgi Donkov.
Was noch ansteht
Die nächste Partie der Bochumer Jungs findet gegen Borussia Mönchengladbach statt. Mönchengladbach tut sich seit Jahren schwer an Samstagabenden zu gewinnen und wird durch Ausfälle in der Verteidigungslinie nicht mit Top-Aufstellung auf den Platz gehen müssen. Das könnte ein kleiner Hoffnungsschimmer für den VfL sein, noch ein paar sehr wichtige Punkte zu ergattern.
:Artur Airich
0 comments