Ab dem Frühjahr 2010 gibt es einen zweiten Jakobsweg. Die Trasse von Höxter nach Bochum (vom Startpunkt Kloster Corvey über Höxter, Brakel, Bad Driburg, Paderborn, Salzkotten, Geseke, Erwitte, Soest, Werl, Unna, Dortmund) wird im Moment den Gemeinden vor Ort vorgestellt und bis zum Frühjahr 2010 mit der charakteristischen Jakobsmuschel, europaweit gelb auf blauem Grund, ausgeschildert. Der entstehende Pilgerweg ist vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe an die historisch belegte Wegführung angelehnt. Früher war das Pilgern für weniger vermögende Menschen die einzige Möglichkeit, ihre Heimat zu verlassen und die Welt zu sehen oder um Vergebung für ihre Sünden zu bitten. Wohlhabende konnten das Pilgern auch delegieren und einen Berufspilger mieten. Heute ist das Pilgern, vielleicht Dank Hape Kerkeling, wieder in Mode. Und da das Ruhrgebiet eines der größten Ballungsgebiete Europas ist, gibt es hier alles: Bald auch Pilgern vor der eigenen Haustür.
0 comments