Sommerfeste

In den Wohnheimen stehen Sommerfeste ins Haus: Das Europahaus feiert am 16. Juni ab 19 Uhr mit den Liveacts „Captain Cosmos“ und „Kalamazoo“. Den BesucherInnen stehen 50 Liter Freibier zur Verfügung, anschließend gibt’s Getränke und Würstchen für einen Euro. Der Kalwes feiert schon am 14. Juni mit Livemusik von „Kiosk“, Grillgut, Cocktails und Fassbier. Am gleichen Tag feiern die MedizinerInnen im MA ihre Medifete.

Kemnade International

Die Städte Hattingen, Bochum und Witten präsentieren am Wochenende ihr Festival der Weltkulturen. „ORIENTATION 2010“ vereinigt 60 KünstlerInnen aus aller Welt auf drei OpenAir-Bühnen, mehr als 30 MigrantInnenorganisationen bereichern das Programm. Programm-abläufe und Anfahrthinweise unter www.bochum.de

Gegen rechts außen

Auch der Vfl Bochum soll eindeutig gegen rechtsradikal eingestellte Stadionbesucher Stellung beziehen und sie des Stadions verweisen. Dazu wurde am Wochenende eine Unterschriftenaktion unter dem Motto „Keine Neonazis ins Stadion!“ von Fabian Gustrau, Vorsitzendem des Vfl-Fanclubs „Prolls united“ gestartet. Der Naziladen „Goaliat“ auf der Oskar-Hoffmann-Straße wendet sich konkret an Fußballfans als Zielgruppe. TrägerInnen der rechten Marken wie „Thor Steinar“ oder „Consdaple“ soll von SicherheitsbeamtInnen der Eintritt verwehrt werden.

Videofestival

Vom 14. bis 16. Juni beheimatet die Ruhr-Uni zum 17. Mal das studentische, internationale Videofestival. Neben den Filmchen gibt es Vj-Sets, Workshops, Parties und ein Gastfestival. Die 42 Finalisten von den 400 Einreichungen werden im Theatersaal des musischen Zentrums präsentiert. Die SiegerInnen können 500 Euro gewinnen. Das genaue Programm unter www.videofestival.org

Familiäre Uni

Im Rahmen der Projektwoche „Familiengerechte Uni“ finden in dieser Woche ein Vortrag sowie ein Projekttag statt: Am Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr gibt es in UV 2/231 praktische Tipps für die Entlastung pflegender Angehöriger unter dem Thema „Wohin mit meinen Eltern?“. Im Veranstaltungszentrum wird am Samstag zwischen 10 und 16.30 Uhr ein „Open Space“ zur familiengerechten RUB angeboten.

Pottgestalten

Anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 wird die Welt aufs Ruhrgebiet schauen. Die Internetplattform www.pottgestalten.net will dem Ruhrgebiet ein Gesicht geben, indem sich Menschen mit ihren Wünschen für den Pott vorstellen. Nach dem Motto „Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen“ klicken sich bereits mehrere 10.000 Menschen durch die verschiedensten Persönlichkeiten des Ruhrgebiets.

6,5%

Die rückläufige Studierendenzahlentendenz hält weiter an, in NRW sind es durchschnittlich 6,5%. Besonders die Unis Duisburg-Essen und Dortmund verzeichnen etwa 19% weniger Erstis, in Bochum sieht es besser aus. Wir haben einen Zuwachs von 3,6%. Erfreulich ist, das die FH Bochum einen Steigerung von 28,3% erfuhr. Größte Ruhrgebietsuni ist Duisburg-Essen mit 32.600 Studis.
Abgeurteilt

Unter den insgesamt neun im in Rostock im Eilverfahren verurteilten DemonstrantInnen von Heiligendamm befindet sich auch ein Bochumer. Der Student wurde in einem extrem zweifelhaften Verfahren zu neun Monaten ohne Bewährung verurteilt. Am vergangenen Samstag trafen sich etwa 150 G8-GegnerInnen in der Innenstadt um gegen die Kriminalisierung der G8-GegnerInnen zu demonstrieren. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

0 comments

You must be logged in to post a comment.