Was ist, was war, was wird? Die Senatsfraktion im Jahr 2007 2007 war ein für die studentischen Vertreter im Senat ein ereignisreiches Jahr. Die neue Verfassung der RUB und der Hochschulrat sowie die Verteilung der Mittel aus den Studiengebühren waren nur einige der Reizthemen, mit denen sie sich im Senat auseinanderzusetzen hatten. Die Bilanz des abgelaufenen Jahres fällt eher durchwachsen aus, so Max D. Zellmer, Sprecher der studentischen Senatsfraktion und Gremienberater. Besonders bezüglich des Hochschulrates musste die Studierendenschaft Rückschläge einstecken. So konnte nicht durchgesetzt werden, den Hochschulrat zu gleichen Teilen mit externen und internen Mitgliedern zu besetzen. Die wichtigen Entscheidungen, die dieses Gremium in Zukunft zu fällen hat, werden also ausschließlich von RUB-externen Vertretern getroffen werden. Immerhin waren aber vier der sechs Mitglieder bereits seit 2003 Mitglieder im Kuratorium der Ruhr-Uni. Wesentlich positiver fällt dagegen die Bilanz auf dem Gebiet der Gebührenverwendung aus. Hier hat die studentische Vertretung den Fachschaften umfassende Mitbestimmungs- und Kontrollmöglichkeiten gesichert. Interessenvertretung im Senat Die studentische Senatsfraktion bekommt die betreffenden Anträge von den jeweiligen Fakultäten vorgelegt und hat so die Möglichkeit zu überprüfen, ob studentische Interessen in ausreichendem Maße berücksichtigt wurden und kann gegebenenfalls im Senat Änderungen verlangen oder Beschwerde einlegen. Auf diese Weise ist eine wichtige Rückkopplung zwischen Senat und Fachschaften erreicht. „Wir tragen so in dem gesetzlichen Rahmen, der uns gegeben ist, immer noch eine große Verantwortung für die Qualität der Lehre an der RUB“, meint Max Zellmer. Für 2008 ist eine noch verbesserte Zusammenarbeit zwischen der studentischen Fraktion im Senat und den Fachschaften wünschenswert. Nur durch eine gute Kommunikation zwischen beiden Stellen kann die unter den gegebenen Bedingungen optimale Berücksichtigung der studentischen Interessen geleistet werden. Bei Fragen und Problemen kann man sich zu den Sitzungen der FSVK oder per Mail unter lvv-intern@rub.de an die Senatsfraktion wenden. haje
0 comments